TISCHTENNIS
von Irene Dölle
Ein wichtiger Sieg und eine unglückliche Niederlage für das Landesliga-Team der Damen
An dem ersten von zwei Doppelspieltagen gelang dem Landesliga-Team um Mannschaftsführerin Carolin Steineker am Freitagabend in eigener Halle ein wichtiger Sieg gegen die höher platzierte Mannschaft SV Ochtersum. Das junge Team war den Violetten gänzlich unbekannt und hatte bisher mehr als überrascht, denn die ersten drei Spielerinnen konnten in den bisherigen Spielen hoch positive Bilanzen aufweisen. Es entwickelte sich von Anfang an ein sehr spannendes Spiel, das erst nach 3 ½ Stunden entschieden wurde. In den Anfangsdoppeln legten die Violetten den Grundstein für den späteren Erfolg. Denn beide Paarungen Krüger/Hansen und Steineker/Verst konnten jeweils im fünften Satz ihr Match gewinnen. Beide bewiesen viel Kampfgeist und konnten in den entscheidenden Momenten punkten. In der darauffolgenden ersten Einzelrunde gelang es, den Zweipunktevorsprung zu halten, bei Jahn entschieden Wibke Krüger und Miriam Hansen ihre Einzel für sich, Carolin Steineker und v.a. Wiebke Verst unterlagen überaus knapp. Genauso knapp verlief es auch in der zweiten Einzelrunde, denn erneut punkteten Wibke Krüger und Miriam Hansen. Dagegen mussten Carolin Steineker und Wiebke Verst nach überaus engen Sätzen den Gegnerinnen gratulieren. Die endgültige Entscheidung zugunsten der Violetten brachten die Einzel des oberen Paarkreuzes gegen die Vertreterinnen des gegnerischen unteren Paarkreuz. Wibke Krüger mit ihrem dritten Einzelpunkt und Carolin Steineker machten den 8:5-Sieg perfekt.
Im zweiten Spiel, am Sonntag in eigener Halle, gegen den altbekannten Gegner Süderneulander SV, schrammte das Team knapp an einem Punktgewinn vorbei. Nach einer ausgeglichenen Doppelrunde schien eine Überraschung möglich zu sein, denn drei von vier nachfolgenden Einzeln konnten Wibke Krüger, Carolin Steineker und Miriam Hansen für sich entscheiden, sodass es zwischenzeitlich 4:2 für Jahn stand. Doch in der zweiten Einzelrunde war der Wurm drin, zudem kamen die gegnerischen Spielerinnen immer besser ins Spiel. Im Tischtennis – das ist auch deutlich geworden – liegt einem manchmal das Spiel des Gegners nicht, diese Erfahrung machten v.a. Wibke Krüger und Carolin Steineker gegen Inga Meyer und Silke Dreier. Zusammengenommen führte es dazu, dass alle Partien in der zweiten Einzelrunde verloren gingen. So wurde aus einem 4:2 ein 4:6 und die Chancen auf ein Unentschieden schwanden. In der letzten Einzelrunde kam es, wie es kommen musste, nur die Spiele gegen das untere Paarkreuz der Gegnerinnen konnte das Team für sich entscheiden, sodass am Ende trotz des guten Zwischenstandes nichts Zählbares herauskam, sondern nur eine knappe 6:8-Niederlage. Obwohl die Mannschaft sich vor dem Spiel nicht viel ausgerechnet hatte, war sie doch am Ende nur knapp an einem Punktgewinn vorbeigeschrammt.
Am nächsten Freitag steht das erste wichtige Kellerduell an, die bisher sieglose Mannschaft Union Meppen kommt in die Halle am Blücherweg. Ein Sieg wäre ein ganz wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.